Kleine und große Schachmeister 05/23

Über 30 Kinder haben dieses Jahr wieder unter den schachmännischen Augen von unserer ehemaligen Kollegin Frau Wunsch um den Titel gekämpft. Knapp wurder der Titel des großen Schachmeisters verteidigt. Doch die kleinen Meister haben schon das neue Ziel im Blick. Toll, dass alle Jahrgänge bei der Siegerehrung vertreten waren. Herzlichen Glückwunsch!

Achtsamer Spaziergang 05/23

Immer mehr versuchen wir in unseren (Schul-)Alltag etwas achtsamer zu
sein und auch mal innezuhalten. Dies ist mittlerweile mit verschiedenen
Übungen ein fester Bestandteil der Schulwoche. Gemeinsam haben wir in
diesem Sinne waren wir auch am Freitagnachmittag an der Ronsdorfer
Talsperre gemeinsam spazieren und erleben.

Sicherlich hätten wir alle gerne noch gemeinsam gepicknickt, aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben, vielleicht gibt es ja im neuen Schuljahr einen 2. Teil der Wanderung, der dann auch trocken und mit leckerem Essen enden kann.

S-Cup 03/23

Einmal die Woche schon um halb acht in der Turnhalle stehen und gemeinsam trainieren. Das hat seit Januar eine richtige Mannschaft geformt. Am letzten Samstag im März fanden dann die Vorauswahlspiele in der Sporthalle Neuenkamp statt. Nach einem 4:0 Sieg gegen Mannesmann, einem 2:2 gegen Reinshage und einem 3:0 gegen Kremenholl stand fest: Wir stehen am 6. Mai in der Finalrunde!

Doch dann waren die Gegner etwas zu stark. Wir haben alles gegeben, doch es hat nicht ganz für das Finalspiel gereicht. Trotzdem super Leistung an die ganze Mannschaft, die ein tollen Teamgeist gezeigt hat!

Vielen Dank auch an unsere beiden freiwilligen Trainer Herr Rosiejka und Herr Fidanci, die mit uns monatelang Vollgas gegeben haben.

 

200 neue Bäume gepflanzt! 03/23

Mit dem Remscheider Förster Stefan Nöhl sind unsere beiden zweiten Klassen an einem Freitag direkt zum Frühlingsbeginn in den Wald aufgebrochen. Mit Handschuhen, Stiefeln und Matschhosen ausgerüstet wurde dann fleißig beim Aufforsten geholfen. Die 200 Setzlinge waren so schnell voller Eifer gepflanzt, dass sogar noch Zeit für mehr gewesen wäre.

Aber wir werden sehen. Vielleicht setzen wir nächstes Jahr nochmal 100 drauf. Immerhin kommen dann gleich drei Klassen Nachwuchsförster!

Geschenke für die Tafel 12/22

Nach einem langsamen Start haben wir am Ende noch richtig Fahrt aufgenommen. So konnten wir sogar das letzte Jahr toppen und hatten am Abholtag knapp 120 Geschenke in der ganzen Schule gesammelt. Vielen Dank an die fleißigen und lieben Packstars!

Die Geschenke wurden von der Remscheider Tafel abgeholt, die damit vielen Kindern und Erwachsenen etwas Gutes tun konnte: tafelremscheid.de

Malwettbewerb 11/22

Unter dem Motto: „Was wünscht Ihr Euch für das Jahr 2023? Malt ein Bild zu Euren Hoffnungen und Träumen und schickt es an die Landtagseule Helene“ hat der Präsident des Landtags Nordrhein-Westfalen, André Kuper, hat einen Malwettbewerb für die 4. Klassen der nordrhein-westfälischen Grundschulen ins Leben gerufen.

Und das ließ sich die 4b natürlich nicht nehmen und hat gemeinsam überlegt, diskutiert und gestaltet. Dabei ist ein tolles Bild mit vielen bunten und gleichzeitig auch tiefgründigen Einzelheiten entstanden. Kann man die Träume und Hoffnungen erkennen?

Von klein nach groß: Für die Schule wünscht sich die 4b ein größeres Sportangebot, mehr Tablets und ein neues Klettergerüst. In Deutschland soll das Kindergeld erhöht und mehr für den Tierschutz getan werden. Und auf der ganzen Welt muss der Umweltschutz höher geschrieben werden und da überall Frieden herrscht, kann es keinen Krieg mehr geben.
Dem ist wohl nichts mehr hinzuzufügen.

Super Arbeit!

St. Martins Umzug 11/22

Fleißig wurde schon Wochen vor dem Abend mit dem Laternenbasteln begonnen. Dieses Jahr konnte wieder ein großer und gemeinsamer Umzug stattfinden. Der Abend begann für den Schulverein und weitere Helfer allerdings bereits am Nachmittag mit Vorbereitungen auf dem Schulhof.
Gegen 18 Uhr war dieser dann rappelvoll und die Kinder aufgeregt in ihren Klassenräumen. Dann ritt St. Martin endlich vorneweg und der Zug konnte begleitet von der Kapelle beginnen. Nach einigen Lieder zurück wurde noch am Feuer der Mantel geteilt, unsere Viertklässler gaben ein besonderes Ständchen und Weckmänner wurden an die Kinder verteilt.

Vielen Dank an Polizei, Feuerwehr, Schulverein und alle weiteren Helfer!

Bronze, Silber und Goooold! 06/22

Endlich ging es wieder sportlich heiß her. Nachdem letzte Woche unser Sportfest bei strahlendem Sonnenschein ein voller Erfolg war, haben wir nun endlich die Urkunden an alle Kinder verteilt. Außerdem wurde jeweils das beste Mädchen und der beste Junge jeder Klasse extra geehrt.

Dann fanden zwei schulübergreifende Wettkämpfe kurz hintereinander statt: Erst der Vielseitigkeitswettkampf mit sechs Disziplinen in Laufen, Springen und Werfen. Mit ein wenig Training vorab konnten wir überraschend die Silbermedaillie holen!

Gleich am nächsten Tag konnten unsere beiden Mädchenmannschaften im Fußballturnier ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. Und da Silber schon vergeben war, holten sie neben Bronze auch noch glatt Gold!

So kann es jetzt weitergehen. Wir hoffen im nächsten Schuljahr dann auch wieder auf den Schwimm- und Basketballwettkampf der Remscheider Schulen.

Schachmeisterschaft 05/22

Nach einem Jahr Pause wurde endlich wieder unsere Schachmeisterschaft ausgerichtet. Organisiert und betreut wird diese seit Jahren von unserer ehemaligen Kollegin Frau Wunsch. Vielen Dank noch einmal auch an dieser Stelle!

Wie immer wurden ein kleiner Schachmeister und eine kleine Schachmeisterin in den Klassen 1 & 2 ausgespielt sowie große Schachmeister in den Jahrgängen 3 & 4. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer und Gewinner!

Die Bienen summen in der Luft 04/22

Seitdem die Kinder aus den Osterferien gekommen sind, gibt es regelmäßige Besuche bei unseren neuen Wildbienen. Dabei wird der aufgetellte Nistblock genaustens beobachtet, was durch den Aufbau mit einer Glasscheibe besonders gut funktioniert.

Die Kinder lernen so im direkten Kontakt und Pflege die Tiere in ihrer Umwelt kennen. Das sorgt für ein erhöhtes Bewusstsein für Pflanzen und Tiere und die einhergehende Verantwortung.

Das Wildbienenvolk ist extra für diesen Lehrzweck ausgewählt worden und damit natürlich sehr ruhig.

Vielen Dank an den Schulverein, der den Kindern diesen Nistblock mit seinen spannenden Bewohnern geschenkt hat!

Projektwoche Zirkus 03/22

Endlich ist es wieder soweit: Unsere Projektwoche mit dem Zirkus Sperlich findet vom 21. bis 25. März statt. Für fünf Tage wird aus Mathe und Deutsch dann Zauberei, Akrobatik, Trampolin und alles was zu einem Zirkus dazu gehört.

Gestartet wird am Montag mit einer Vorstellung der Lehrer und Eltern für die Kinder. Anschließend werden alle Schüler selbst Profis in ihrem ausgewählten Zirkusgebiet und werden am Freitag für große Auftritte sorgen.

Wir freuen uns sehr auf diese besonderen Tage und danken allen freiwillgen Helfern und Spendern sehr, dass sie diese Woche ermöglichen!

Elternlotsen 02/22

Nach vielen Jahren hat es tollerweise geklappt, wieder einen Lotsendienst ins Leben zu rufen! Dieser sorgt auf den Straßen direkt an unserer Schule für die Sicherheit der Kinder.

Sobald sich das System etabliert hat, hoffen wir, dass dies auch die Park- und Haltesituation rund um die Schule entspannt. Die Kinder können damit beruhigt mit Abstand zur Schule aus dem Auto gelassen, da die Lotsen sie sicher über die Straßen geleiten werden. Bitte besprechen Sie mit den Kindern, dass sie die Straße dort überqueren, wo ihnen Lotsen helfen.

Natürlich freuen wir uns immer über neue Mitstreiter. Zur Zeit haben wir 14 Elternlotsen, verteilt über alle vier Jahrgänge. Bei Interesse nehmen Sie gerne mit unserer Schule direkt Kontakt auf.

Bewegungstag Weihnachtsbäckerei 12/21

Kurz vor den Ferien ist immer Zeit für einen Bewegungstag. Diesmal war unser Motto „Weihnachtsbäckerei“. Das heißt es musste erstmal Teig geknetet und dann ausgerollt werden. Anschließend wurden die Plätzchen ausgestochen und zum Ofen transportiert. Durch diesen mussten sie dann auch rollen und letztendlich noch dekoriert und verziert werden.

Am Ende hatten wir über 200 freudige Plätzchen und konnten ausgetobt in die Weihnachtsferien starten.

Aktion Weihnachtspäckchen 12/21

Wie bereits seit vielen Jahren sammeln wir in Zusammenarbeit mit der Remscheider Tafel in der Adventszeit Päckchen für bedürftige Remscheider Erwachsene und Kinder.

Auch in der diesjährigen Adventszeit wurde fleißig und liebevoll gespendet und verpackt. Insgesamt kamen wir auf über 70 Pakete – unser neuer Rekord!

Mehr zu der Aktion und alles runde um die Remscheider Tafel unter tafelremscheid.de.

Nikolaus 12/21

Auch dieses Jahr war der Nikolaus natürlich da. Und da er immer so schön warm eingepackt ist, hat er draußen auf dem Schulhof seine Geschenke verteilt. So hat tatsächlich nach eingehender Überprüfung jede Klasse Geschenke bekommen! Für verschneite und verregnete Tage haben die Kinder nun noch mehr tolle Spielmöglichkeiten, sollte der Gong zur Regenpause erschallen. Dankeschön lieber Nikolaus!

Und einfach so an dieser Stelle auch ein herzliches Dankeschön an den Schulverein!

Musische Tage 11/21

Mit den Musischen Tagen stimmen wir uns jedes Jahr auf die Weihnachtszeit ein. Die Kinder basteln neuen Fensterschmuck und Grußkarten. Außerdem entstehen viele Weihnachtsbilder und Lieder werden einstudiert.

Bestimmt wurde auch der ein oder andere Aventskalender vorbereitet. Und dagab es tatsächlich schon ein verfrühtes Geschenk vom Schulverein: Feuer und Würstchen für alle! Vielen Dank!

Martinsumzug 11/21

Am Morgen wurden in der Schule noch die letzten Laternen perfektioniert. Dann gab es auch schon für jede Klasse die alljährlichen Riesenweckmänner. Das Teilen mit den nahegelegenen Kindergärten, Altenheimen oder sonstigen Einrichtungen musste dieses Jahr leider entfallen.

Am Abend waren dann alle wieder warm eingepackt in der Schule und wurden von St. Martin auf seinem Pferd und dem Bettler durch Hasten geführt. Gemeinsam wurde kräftig gesungen und mit den eigenen Laternen geleuchtet. Auf dem Schulhof brannte bei der Rückkehr ein großes Feuer und die 4a präsentierte stolz vor allen Kindern und Eltern ein lang geübtes Martinslied.

Vielen Dank an alle Helfer der Polizei und Feuerwehr für das sichere Geleit und der Kapelle für die musikalische Unterstützung!

Siehst du mich? 10/21

Besonders wenn es morgens dunkler wird, wird es auch immer gefährlicher für die Schulkinder, die zu Fuß kommen. Viele tragen schon eine hilfreiche Verkehrsweste und werden damit deutlich besser gesehen.

Natürlich werden auch viele Kinder in die Schule mit dem Auto gebracht, das irgendwo anhalten muss. Dazu ist besonders die eigene Bushaltestelle unserer Schule in der Moltkestraße geeignet. Bitte nicht in den Kurven oder auf dem Bürgersteig anhalten. Dann ist es viel schwieriger für die Kinder die Straßen zu überqueren und gesehen zu werden.

Bewegungstag der Eichhörnchen 10/21

Endlich können wir auch wieder einen Bewegungstag für alle Schüler ausrichten. Mit dem Herbstbeginn wurden viele Nüsse von den Bäumen geholt werden, von Ast zu Ast und in Laub gesprungen und am Ende in die sichere Höhle gekrochen.

Wir hoffen nun, dass wir zu der Regelmäßigkeit zurückkehren und die Bewegungstage wieder vor jeden Ferien ausrichten können. Denn im Winter müssen Plätzchen gebacken werden!

Tag der offenen Türe 09/21

Der Tag der offenen Türe ist für alle Kinder und Eltern eine tolle Möglichkeit, die Schulen näher kennenzulernen. Die Kinder können dabei in mehreren kleinen „Schulstunden“ schon richtig Schulkind sein. Es gab Basteleinheiten, Parkours in der Turnhalle, Arbeit mit iPads und erste Rechenprobleme.

So fällt die Schulanmeldung am 5. Oktober sicherlich leichter. Bitte vorab einen Termin telefonisch vereinbaren.

Klingeling, der Eismann kommt 06/21

Fast ein halbes Jahr Pause auf unserer Seite! Da muss die letzte Schulwoche vor den Ferien her, damit was passiert: Heute stand kein Schulbus an Bushaltestelle, sondern ein Eiswagen. Alle Kinder (und Lehrer) haben sich über diese leckere Überraschung gefreut.

Für den „Raggio di Sole“-Eiswagen von Adriana Romano braucht es nicht unbedingt eine eigene Bushaltestelle: Infos unter adrianaeisfrau@gmail.com

Aktion Weihnachtspäckchen 12/20

Wieder einmal haben die Kinder aus allen Klassen fleißig Geschenke gepackt. Die Remscheider Tafel ruft jedes Jahr zur Aktion „Weihnachtspäckchen“ auf. Dabei werden besonders auch für Kinder Geschenke für Heilig Abend verpackt und verteilt. Wir konnten dieses Jahr 72 bunte Pakete für die Aktion besteuern und wünschen frohe Weihnachten!

Der Nikolaus war da 12/20

Seit Sonntag wartete er schon sehnsüchtig auf das Eintreffen der Kinder am Montagmorgen. Aber besser einen Tag zu spät als nie ging er dann endlich in die belebten Klassenräume. Die Kinder wurden alle für ihre Erfolge gelobt, allerdings auch der ein oder andere Tadel verteilt. Am Ende hatte der Nikolaus aber für alle reichlich Geschenke dabei.
 
Zudem erhielten alle Kinder auch einen Weckmann in Nikolausform. Dieser wurde von dem Verein „Hasten für Hasten“ für alle Klassen gespendet.

Aktion "Siehst du mich?" 11/20

Zum erneuten Mal haben Kinder aus dem vierten Schuljahr gemeinsam mit der Polizei die Aktion „Siehst du mich“ gestartet. Vor der Schule zur morgendlichen Rushhour haben sich die Kinder an wichtigen Punkten mit Warnwesten positioniert. Hier machten sie die Autofahrer darauf aufmerksam, wo sie bitte nicht halten und dass sie generell langsam und vorsichtig fahren sollen.

Besonders die beiden auf dem Bild sichtbaren Halteverbot-Bereiche werden gerne zum kurzen Anhalten benutzt. Bitte halten Sie hier nicht an, damit andere Kinder sicher die Straße einsehen und überqueren können.

Ein Hauch von Sankt Martin 11/20

In den letzten Tagen haben alle Kinder bereits fleißig Laternen gebastelt, beklebt und bemalt. Diese wurden mit kleinen Lichtern bestückt und auf dem Schulhof wurden sogar mit Abstand einige Lieder angestimmt.

Als dann auch noch ein großer Weckmann mit gleich drei Pfeifen in jede Klasse gebracht wurde, war die Stimmung perfekt. Obwohl sie noch ein wenig gesteigert werden konnte, als der Weckmann in exakt gleich große Stücke geschnitten und verteilt wurde.

Hasten hält zusammen -
Bewegungstag 09/20

Wir haben das schöne Wetter genutzt und noch im September einen Bewegungstag für alle Schulklassen auf dem Schulhof veranstaltet. Die Klassen durchliefen dabei nacheinander mehrere Stationen und hatten eine Menge Spaß. Mit dabei war Balancieren, Werfen, Kegeln und Hürdenlauf.

Der Bewegungstag war ein Schritt zurück zu regelmäßigen Aktionen und Veranstaltungen unter dem Motto „Hasten hält zusammen“. Diese sollen den Kindern als Highlights neben dem normalen Schulalltag in Erinnerung bleiben.

Einschulungsgottesdienste 09/20

Mit ein wenig Verspätung fanden diesen Monat jeweils für unsere beiden ersten Klassen die Einschulungsgottesdienste statt. Dieses Jahr sprach Jugendreferentin Frau Sebig im Gemeindehaus vor einer deutlich kleineren Gruppe. Dadurch kam allerdings auch eine persönlichere und bedachtere Atmosphäre auf.

Toller Start ins neue Schuljahr 08/20

Nacheinander wurden heute unsere beiden neuen ersten Klassen von Lehrern und Schülern herzlich in Empfang genommen. Anschließend hatten sie gleich ihre erste Schulstunde, während die Eltern bei Kuchen und Getränken vom Schulverein beisammen sein konnten.

Herzlich Willkommen liebe Koalas und Waschbären! Wir freuen uns auf tolle Jahre mit euch und wünschen euch viel Spaß und Freude mit euren Mitschülern und Lehrern.

Zum Abschied kam der Zirkus! 06/20

Nach Wochen und Monaten der Veränderungen und Maßnahmen wurden unsere beiden vierten Klassen an ihrem letzten Grundschultag positiv überrascht: Beide Klassen erhielten jeweils eine fantastische Show des Zirkus Sperlich . Anschließend wurden die Schüler von allen Lehrern und OGGS-Mitarbeitern ausgeklatscht und liefen dann mit einem lachenden und einem weinenden Auge den Sommerferien entgegen.

Wir wünschen euch alles Gute für euren nächsten Lebensabschnitt und freuen uns schon darauf, den ein oder anderen bestimmt mal wiederzutreffen!

Weitere Infos zum Zirkus mit all seinen Projekten und Workshops hier.

Mini-Basketballturnier 02/20

Auch dieses Jahr schickten wir wieder ein Jungen- und ein Mädchenteam zu dem Spieltreff Basketball der Remscheider Grundschulen. Die Viertklässler hatten nochmal richtig gemeinsam Spaß und konnten unter dem Korb zeigen wofür sie extra Trainingsstunden genommen hatten! Gratulation an alle Spieler!

Karneval und Klassenfahrt 02/20

Im heimischen Remscheid wurde ausgiebig Karneval gefeiert. An Kostümen, Spielen, Luftballons und gemeinsamen Singen hatten die beiden ersten Klassen jede Menge Spaß.

Währenddessen waren die Jahrgänge drei und vier auf Klassenfahrt auf dem Reichswaldhof. Auf dem Pferdehof saßen einige Schüler zum ersten Mal auf einem Pferd, aber auch sonst kam bei durchweg sonnigem Wetter nie Langweile auf. Soccerhalle, Trampolin, Kletteranlagen und viele Streicheltiere ließen die Tage wie im Flug vergehen.

Schwimmer 12/19

Anfang Dezember schickten auch wir jeweils ein Jungen- und Mädchenteam zu dem alljährlichen Schwimmwettkampf der Remscheider Grundschulen. Ein aufregender Tag, an dem viele Teilnehmer zum ersten Mal richtige Wettkampfluft schnupperten.

Nach insgesamt zwäölf Einzel- und Staffeldisziplinen schwammen sich die Mädels aufs Treppchen und holten fantastisch Silber. Die Jungs belegten einen tollen sechsten Platz. Herzlichen Glückwunsch an alle!

Foxy zu Besuch 12/19

Gemeinsam mit Rolf besucht Fuchsdame Foxy Kitas, Schulen und Altenheime. Foxy wurde wild geboren, allerdings bei einem Unfall schwer verletzt. Rolf Niggemeyer hat sie gesund gepflegt und betreibt seitdem mit ihr gemeinsam Aufklärungsarbeit gegen das oft schlechte Image der Füchse.
Bei uns haben sie auf jeden Fall zahlreiche neue Fans gewonnen. Mehr Hintergrundinformationen zu der Geschichte sowie Fotos und Videos hier.

Spendenaktion für die Tafel 11/19

Stolz präsentieren Mina und Leo die Lebensmittel, die in den letzten Wochen in allen Klassen gesammelt wurden. Diese wurden von der Remscheider Tafel abgeholt und ausgegeben.

Mehr Informationen zu der Tafel sind hier zu finden.

Martinszug mit gemütlichem Ausklang 11/19

Jede Klasse war an ihren eigenen Laternen zu erkennen, als der gesamte Zug am Abend zur Pauluskirche zog. Sogar Sankt Martin selbst war gekommen und ritt durch den leichten Regen unbeirrt vorneweg.

Anschließend wurde auf dem Schulhof gesungen und mit Bratwurst und Glühwein behaglich die Stimmung genossen.

Adresse

GGS Hasten
Moltkestraße 22
42855 Remscheid

Kontakt

E-Mail: ggs-hasten@remscheid.de
Tel.: 0 21 91 / 80 0 95
Fax: 0 21 91 / 84 04 89

Öffnungszeiten Sekretariat

Montag & Donnerstag
8.00 - 13.00 Uhr