Corona ABC

A wie Abstand
Wohl das allerwichtigste im Moment. Wir haben in allen Klassen- und OGS-Räumen, die
wir benutzen, die Tische schon so gestellt, dass ein Abstand von 1,50 m in alle
Richtungen gewährleistet ist. Die Kinder können genau erkennen, wo sie sitzen dürfen,
denn die nicht zu benutzende Tischfläche ist abgeklebt. Es wäre toll, wenn Sie mit
ihrem Kind auch noch einmal die Wichtigkeit des Abstandes besprechen.
Irgendwo las ich, dass man den Kindern das „Bild“ eines Babyelefanten erklären soll, der zwischen ihm selber und dem nächsten Menschen Platz finden muss. Also von nun an immer eine Babyelefantenlänge!

B wie Brauchen wir was besonderes?
Alle Kinder benötigen einen Mundschutz und ihre kompletten Schulsachen. Da im
Moment nur bestimmte Räume benutzt werden, müssen die Kinder ihre Sachen jeweils in
der Schultasche mitbringen und können zur Zeit leider nicht ihre Ablagefächer oder
Stehsammler benutzen

C wie Corona
Ja, dieser Virus hat fast alles auf den Kopf gestellt, aber eines wird er nicht schaffen,
unsere Hastener Gemeinschaft zu zerstören, die ist nämlich coronaresistent. Wir halten
zusammen – wenn auch mit Abstand!

D wie Durchhalten
Wir schaffen das!

E wie Email
Schreiben Sie bei allem was Ihnen unklar ist einfach eine Email an mich oder an die
Klassenlehrerin. Denken Sie immer daran, es gibt keine dummen Fragen und im Moment
gibt es einfach sehr viel zu bedenken, zu überdenken und neu umzusetzen.

F wie Frühstück
Wir werden ganz normal in den Klassen frühstücken, natürlich muss jedes Kind dabei an
seinem Platz sitzen bleiben. Es gibt im Moment keine Möglichkeit Kakao oder Milch zu
bestellen. Auch „Klassengetränke“ oder „Klassenbecher“ können aus Hygienegründen
nicht benutzt werden.

G wie Gesundheit
Bitte schicken Sie ihr Kind zu seinem eigenen Schutz, aber auch zum Schutz seiner
Mitschüler und Lehrer nur dann in die Schule, wenn es vollkommen gesund ist. Bei
Kindern, die offensichtlich husten oder schniefen müssen wir vorgabegemäß die Eltern
anrufen und das Kind (das bis dahin alleine warten muss) abholen lassen.

H wie Hygiene und Händewaschen
Natürlich auch eine der wichtigsten Voraussetzungen. Bitte achten Sie darauf, dass die
Kinder im Moment eigene Taschentücher in der Schultasche haben, da kein
„herumgehen“ im Klassenraum um etwas zu holen erlaubt ist. Die Kinder waschen sich bei
der Ankunft in der Schule, vor dem Frühstück, nach der Hofpause und immer dann, wenn
es nötig ist, die Hände. (Ich hoffe, dass wir trotzdem auch noch was anderes Lernen
können 🙂 Wir haben in oder in der Nähe aller Klassenräume Waschbecken mit
ausreichend Seife und Papierhandtüchern.
Weitere Informationen zu diesem Punkt finden Sie auch unter R wie Reinigung

I wie Internet
Dank unseres Kollegen Herr Coenjaerts finden sie alle aktuellen Briefe und
Informationen nun auch immer zeitnah auf unserer Internetseite.

J wie Jacken
Alle Kleidungsstücke werden mit in den Klassenraum genommen und dort über den Stuhl
gehangen.

K wie Klo (denn T wie Toilette war schon besetzt)
Nach Möglichkeit sollen die Kinder während des Unterrichts nicht zur Toilette gehen.
Wenn es aber dennoch nötig ist, ziehen sie ihre Maske an und dürfen natürlich gehen.
Kinder, die im Pavillon Unterricht haben, benutzen die Turnhallentoilette, alle andern die
Schultoiletten, die Kinder der Notbetreuung benutzen die OGS Toilette. Alle Toiletten
sind mit „besetzt“- Schildern und gekennzeichneten Wartebereichen versehen.

L wie Lüften
In allen Klassenräumen haben wir die Möglichkeit geschaffen alle Fenster auch weit zu
öffnen und werden regelmäßigst ausreichend stoßlüften.

M wie Mundschutz
Für den Schulbesuch gibt es gesetzlich keine Mundschutzpflicht. Aber: alle Schüler
sollen von ihren Eltern einen Mundschutz mitbekommen. Um welche Art es sich dabei
handelt, ist nicht vorgegeben. Die Kinder sollen den Mundschutz beim Ankommen an der
Schule und grundsätzlich auf den Fluren tragen und immer dann, wenn der
Mindestabstand von 1,50m nicht eingehalten werden kann (z.B. wenn die Kinder
aufstehen, da sie zur Toilette gehen müssen). Die Kinder gehen auch mit Mundschutz
durchs Treppenhaus in die Pause, können ihn auf dem Schulhof aber in die Tasche
stecken. Dafür wäre es gut, wenn Sie Ihrem Kind eine kleine Tüte mitgeben.
Der Mundschutz sollte täglich gereinigt werden (Waschmaschine mind. 60 Grad, oder
andere Desinfektionswege). Am Sitzplatz der Schüler ist das Tragen nicht nötig!

N wie Notbetreuung
Die Notbetreuung findet wie bisher jedoch nun ausschließlich in den Räumen der OGS
statt. Am Vormittag übernehmen weiterhin die Lehrer die Betreuung.
Alle Kinder der Notbetreuung benutzen morgens und nachmittags bitte ausschließlich
nur noch den OGS-Haupteingang an der Scharnhorststraße ein Zugang über den
Schulhof ist nicht möglich.

O wie OGS
Neben der Notbetreuung sieht die erste Planung der Regierung so aus, dass die OGS
Kinder, die am jeweiligen Tag auch Präsenzunterricht haben, die Möglichkeit einer OGS
Betreuung an diesem Tag haben. Problematisch – und deshalb auch noch nicht endgültig
entschieden - dabei ist, dass die räumlichen Kapazitäten der OGS bei weitem dafür mit
den vorgegebenen Abstands- und Hygieneregeln nicht ausreichen. Demzufolge würden
die OGS Kinder über den Unterricht hinaus ausschließlich im Klassenraum betreut
werden können.

P wie Pause
Die Kinder werden natürlich keine normale Hofpause machen können, werden aber mit
ihrem Lehrer jeweils raus gehen und dort Bewegungsspiele mit Abstand spielen können
oder Bewegungsaufgaben erhalten oder einfach mal ein paar Runden rennen können.

Q wie Quatschen
Gerade an den ersten Schultagen werden wir das bestimmt ganz viel tun. Alle sollen und
wollen erst einmal erzählen wie es ihnen ergangen ist.

R wie Reinigung
Alle Kontaktflächen der Kinder werden täglich mit Desinfektionsmittel gereinigt. Zudem
haben wir in den Klassenräumen „Notfallputzsets“ falls es zu einer Verunreinigung
gekommen ist. Die vorgegebenen Hygienestandards der Stadt können bei uns
eingehalten und umgesetzt werden. Darüber hinaus sind sowohl wir Lehrer als auch alle
OGS Erzieher inzwischen zu kleinen Dauerputzteufeln geworden 🙂

S wie Sitzplatz
Jedes Kind erhält für seine Unterrichtstage (die wie im Moment leider noch nicht
kennen) einen festen, mit Namen markierten Sitzplatz, an dem es immer sitzt.

T wie Türen
Um das Anfassen der Türklinken durch zahlreiche Personen zu vermeiden, stehen die
Schulhoftüren bei Ankunft in der Schule und Verlassen der Schule offen. Ebenso
werden die Klassentüren und die große Tür zum Toilettenbereich aufgestellt sein.

U wie Unterricht
Zu dem was sie sicherlich am Meisten interessiert wird frühestens Mittwochabend eine
Entscheidung getroffen werden. Der noch zu verabschiedenden Vorschlag sah so aus,
dass die Kinder aller Jahrgangsstufen in einem „rollierenden“ Verfahren jeweils für
einen Tag in die Schule kommen und dann wieder drei Tage zu Hasue sind.
Sobald Informationen dazu sicher sind, werde ich Sie Ihnen mitteilen.

V wie Verboten
Im Moment ist es Ihnen als Eltern verboten die Schule oder den Schulhof zu betreten.
Sollte etwas Wichtiges sein, melden Sie sich bitte telefonisch oder per Mail. Hierbei
geht es nicht darum, Sie zu ärgern oder „nicht gucken zu lassen“, die Stadt hat uns dies
vorgegeben um die Anzahl der „fremden“ Besucher möglichst gering zu halten.

W wie Warum das Ganze
Diese besondere Situation lässt bei Ihnen sicherlich viele Fragen aufkommen und wir
hoffen mit diesem ABC eine Menge davon beantwortet zu ahben, ansonsten sachlagen
Sie einfach noch einmal unter E nach 🙂

X wie Xylophon
Xylophon dürften wir zwar spielen, aber was wir nicht dürfen, ist singen. Wundern sie
sich also nicht, wenn ihr Kind zum Geburtstag nur ein Ständchen aus der Bluetoothbox
erhält. Es kommt ebenso von Herzen.

Y wie Yoga
Wäre z.B. eine der Bewegungsmöglichkeiten, die wir trotzdem im Klassenraum anwenden
dürfen.

Z wie Zaubern und Zukunft
Auch wenn ich nicht zaubern kann, glaube ich fest daran, dass die Zukunft wieder ein
bisschen heller wird. Machen Sie sich nicht zu große Sorgen um die schulische Zukunft
Ihres Kindes. Sie haben ihr bestes gegeben und tun dies weiterhin. Ihr Kind braucht vor
allen Dingen ihre Zeit und ihre Liebe!

Adresse

GGS Hasten
Moltkestraße 22
42855 Remscheid

Kontakt

E-Mail: ggs-hasten@remscheid.de
Tel.: 0 21 91 / 80 0 95
Fax: 0 21 91 / 84 04 89

Öffnungszeiten Sekretariat

Montag & Donnerstag
8.00 - 13.00 Uhr